Home Brot Karotten-Kurkuma-No-Knead-Bread

Karotten-Kurkuma-No-Knead-Bread

by reingard

Ich habe das Brotbacken im gusseisernen Topf für mich entdeckt. Und wenn ich das Brot nicht Kneten muss, um so besser.

Mit wenig Hefe und langer Gehzeit von 20-24 Stunden erhält man sehr leckeres bekömmliches Brot. Klar, das ist nicht mal so auf die Schnelle gemacht, aber es lohnt sich.

Dieses Brot besteht aus gleichen Teilen Weizen- und Weizenvollkornmehl. Da ich gerne Karottenbrot mag, durften diese nicht fehlen. Noch ein ein paar Körner und Gewürze dazu – Et voilá Fertig ist mein Karotten-Kurkuma-No-Knead-Brot aus dem Topf.

Der Topf wird im Backofen mit aufgeheizt. Der Teig kommt dann in den sehr heißen Topf, also schön aufpassen und nicht aus Versehen ohne Schutz den Topf anfassen.

Ich bin vom Ergebnis begeistert und habe mir die erste Scheibe nur mit Butter schmecken lassen – auch wenn das gar nicht so vegan ist.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Möhren-Kurkuma No Knead Bread aus dem Topf

Print
Serves: ca. 1400 g Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.0/5
( 2 voted )

Ingredients

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 400 g Weizenvollkornmehl
  • 3 g frische Hefe
  • 20 g Salz
  • 1 Tel Kurkuma
  • 730 ml Wasser
  • 150 g Möhren
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  •  
  •  

Instructions

  1. Die Möhren schälen und fein reiben.
  2. Die beiden Mehlsorten mit dem Salz, dem Kurkuma, den Sonnenblumenkernen und den Karotten in einer großen Schüssel vermengen. 
  3. Die Hefe in ca. 50ml lauwarmen Wasser auflösen. 
  4. Anschließenden mit den restlichen 700 ml Wasser zu dem Mehlgemisch geben und und mit einem Kochlöffel nur so lange verrühren bis das Mehl komplett durchfeuchtet ist.  Nicht wundern der Teig ist relativ feucht. 
  5. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und für 20 -24 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. 
  6. 30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen zusammen mit dem gusseisernen Topf mit Deckel (24 cm Durchmesser) auf 250 °C Ober-/Unterhitze  aufheizen. 
  7. Den Topf aus dem Ofen nehmen (Vorsicht sehr heiß!), den Deckel abnehmen und den Teig in den Topf gleiten lassen. 
  8. Mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Cutter die Oberfläche leicht einritzen, damit eine schöne Kruste entsteht.
  9. Den Deckel wieder drauf setzen und auf unterster Schiene für 30 Minuten backen. 
  10. Danach den Deckel internen und das Brot je nach Bräunungsgrade weitere 15-20 Minuten backen lassen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad. Hier ist jeder Ofen etwas anders.
  11. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Mindestens 1 Stunden abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

You may also like

Leave a Comment

Fabelhaft lecker
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.